Schwabenpfeil-Modellbau.de

 

 



Sender Graupner MZ 18:


- Vorstellung Sender

- Schutzfolie anbringen

- Schalter Austausch

- Update am PC



Vorstellung Sender:


Der MZ 18 Sender ist im Vergleich zu meiner MC22s schon eine andere Hausnummer.

Allein durch das große Farbdisplay und die erweiterten Telemetrie- bzw. Ansagemöglichkeiten hat sich der Kauf gelohnt.

Ich habe primär vor die MZ 18 mit meinem Mikado Logo Hubschrauber zu Benutzen.

Bis ich den Hubschrauber einrichten kann (beim Verwenden eines V-Stabis Mikado braucht es nur die Gaskurve) muss ich mich erstmal durch die Gebrauchsanweisung "kämpfen".

Zum Glück ist eine Gebrauchsanweisung in Buch-Form dabei, da kann ich wie gehabt auf den Leer-Seiten meine Programmierschritte und eigenen Infos Aufschreiben.


Ich habe den Sender zu einem fairen Preis gebraucht gekauft, hier einen Dank an Nils aus Sachsen der mir den Sender auch Top verpackt senden konnte, und er ist am 24.05.23 wohlbehalten Eingetroffen.


Da Nils auch ein Mode 4 Flieger ist, passt es mit der Knüppeleinstellung.

Und einen Heli hat er als Beispiel auch drin gelassen.


Es war zwar ein UBS- auf Mini USB Kabel dabei, aber ich bevorzuge Graupner Originalteile und habe mir eines Gekauft.

Ebenso die Eingabestifte, die waren nicht von Graupner sind aber exakt wie die von Graupner.


Die aufgespielte Software ist 1.052, nach dem Laden werde ich am PC, über das Graupner Firmware Update Studio, überprüfen ob es eine neue Software gibt.

(siehe weiter Unten, gibt keine)


Hier Fotos von der Ankuft:




Nachtrag:

Sämtliche Modelle in der MZ 18 wurden Gelöscht und ein neues Modell (als Flugzeug) für den Simulator angelegt und mit einem GR 16 Verbunden.


Als nächstes wird ein Hubschraubermodell angelegt nach Mikado V-Stabi Angaben.




Schutzfolie anbringen:


Da man ja auch mit einem Eingabestift hantiert, wollte ich eine Schutzfolie auf dem Display haben.

Fündig bin ich bei der Firma Brotect geworden, die haben auch eine Matte- und Entspiegelte Folie für die MZ 18 / 24 im Programm.

Mit Brillenreiniger habe ich das Display gesäubert, dann mit sehr weichem Tempoboxtuch getrocknet, und die Ecken und Ränder mit dem Eingabestift ausgefahren.

Dann die Staubkörner mit beiliegendem Klebepad entfernt.

Folie ansetzen, gegebenenfalls mit Spatel Einschlüsse (hier waren keine) raus streichen.

Fertig.





Schalter Austausch:


Bei meiner MC22s oder der aktuellen MC 16 / 20 / 26 / 28 und MC 32 kann man die eingebauten Schalter sehr Einfach und Unkompliziert wechseln oder neue Einsetzen.


Nicht hier bei der MZ 18 / 24, dass ist ziemlich Trickie.

Sollte mal ein Schalter, wie in meinem Fall Abgebrochen sein, dann gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten:

- den Schalter von der Platine Ablöten und einen neuen Anlöten

oder

- den Sender zu Graupner schicken und Reparieren lassen.


Platinenlöten ist nicht so mein Ding, also flugs Gegoogelt.

Ups, da gibt es keinerlei Info wie man das machen kann.

Also das schwäbische Gen ausgepackt, und Hirnen (Denken).


Und das Ergebnis seht Ihr auf den Fotos.


Das braucht es an Werkzeug:

- Graupner Ziermutternschlüssel

- kleinen Schlitzschraubendreher

- sehr schmalen Schlitzschraubendreher

- Inbus Größe 2

- Handy für Fotos

- etwas Selbstvertrauen, denn mehr wie kaputt kann der abgebrochenen Schalter auch nicht werden


Die Reparatur:


Mit dem Inbus löst man die Schraube und verstaut sie dann in ein Behältnis damit man sie nicht verliert.

Mit kleinem Schlitzschraubendreher an der Hinterkante beim Bogen ansetzen und leicht Anheben.

Dann mit Finger Deckel hochhalten und mit Schraubendreher an der Vorderseite den Deckel komplett Aushebeln.

An der Vorderseite vom Deckel ist ein Zapfen für eine Nut.

Jetzt alles genau Anschauen wo was ist, und Fotos machen.


Mit Ziermutternschlüssel alle Ziermuttern Lösen und Entfernen.

Hintere Zwei Schalter raus drücken, dann vordere Zwei Schalter raus drücken.


Mit sehr schmalen Schlitzschraubendreher die Metallklammern vom Schalter lösen und Schalter abheben.

Ganz Wichtig: da ist eine kleine Feder noch im Gehäuse auf der Platine.

Die muss wie im Foto dargestellt auch so wieder Positioniert werden.

Beim neuen Schalter wie eben den Schalter Abhebeln und auf das Gehäuse der Platine setzen.

Mit kleiner Zange die Seiten Andrücken.

Jetzt nur noch alles wieder Zusammen Bauen, und fertig.


Viel Erfolg.





Update am PC:


Ein Update zu Machen, sei es am Sender oder Empfänger, ist mit dem Graupner Update Firmware Studio ziemlich einfach, wenn man eines nicht vergisst:

Man muss als erstes nach dem Verbinden des Senders / Empfängers mit dem PC den Port wählen wo das USB-Kabel eingesteckt ist.

Bei mir wird immer Silicon Labs angezeigt.

Danach wählt man aus, was man Updaten möchte, in diesem Fall den Sender, da geht man auf Firmware Update.

Dann Automatisch laden anklicken, den Sender sofort Anmachen und sofort die Warnung am Sender Gas zu hoch oder Empfänger nicht angeschlossen Ausmachen.

Dann zeigt Dir die Firmware an, welches Update zu Verfügung steht und in welcher Sprache.

Das aktuelle Update wäre die Version 1v052, die wird ja bei mir am Sender mit Version 1.052 angezeigt, also brauche ich nicht weiter machen.

Falls man nicht die aktuelle Version hat, einfach die Version anklicken, auf weiter, dann wieder am Sender das nervige Gepiepse wie oben Beschrieben ausmachen und die Software wird Installiert.

Fertig.





Programmierung Mikado Logo 500:


Kommt noch :-)